EMDR Esslingen – Stuttgart – Hypnose und Hypnosetherapie
EMDR Esslingen – Stuttgart – Bedeutung der EMDR-Therapie
EMDR ist die Abkürzung für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist eine moderne und wissenschaftlich etablierte Behandlungsmethode, die in den USA entwickelte wurde. Anfänglich wurde EMDR vor allem zur Behandlung von traumatisierten Menschen eingesetzt. Mittlerweile wird die Methode auch sehr erfolgreich für andere Indikationen eingesetzt. Beispiele sind Ängste & Phobien, EMDR-Schmerztherapie, emotionale Blockaden, Verhaltensmodifikation, EMDR-Coaching etc.
Bei Anwendung der EMDR-Methode besteht nur ein geringes Risiko bezüglich unerwünschter Wirkungen (siehe Hase & Hofmann 2005).
Als Kontraindikation müssen nach aktuellem Wissensstand akute Psychosen gelten (siehe Shapiro, 2001; Hofmann, 1999, 2004). Weiterhin gelten als relative Kontraindikation für die Anwendung des EMDR-Standardprotokolls komorbide, schwere dissoziative Symptome, komorbide schwere Persönlichkeitsstörungen, organische bedingte Anfallsleiden und somatische Erkrankungen (z.B. schwere Herzrhythmusstörungen). Unter relativer Kontraindikation wird hierbei verstanden, dass bei Vorliegen dieser komorbiden Störungen der Einsatz der EMDR-Methode die entsprechende Erfahrung des Therapeuten im Umgang mit diesen Störungsbildern und mit der EMDR-Methode voraussetzt und dass der Therapeut auf diese Störungsbilder abgestimmte EMDR-Techniken beherrscht (Paulsen 1995; Twombly 2000; Lazrove & Fine 1996; Fine & Berkowitz 2001; Korn & Leeds 2002; Hofmann 2010).
Einen guten Überblick über die Therapiemethode EMDR gibt das folgende Video von EMDRIA.
In dem folgenden Video von EMDRIA berichtet ein Patient von seiner Erfahrung mit EMDR.
EMDR Esslingen – Stuttgart – Möglichkeiten der EMDR-Therapie
EMDR weist in einigen Punkten (z.B. Bewegung eines Objekts vor den Augen) Ähnlichkeiten mit Praktiken der Hypnose auf. EMDR kann sowohl als eigenständige Therapiemethode verwendet als auch sehr gut mit Hypnose bzw. Hypnotherapie kombiniert werden. Ein großer Vorteil von EMDR ist, dass sich zum Teil sehr schnell Therapieerfolge einstellen können. Selbst hartnäckige Blockaden können sich mit EMDR auflösen. Auch für die Verankerung von positiven Ressourcen (EMDR-Coaching) bietet EMDR wertvolle Möglichkeiten.
Den standardisierten Ablauf einer EMDR-Therapie erklärt das folgende Video von EMDRIA.
EMDR Esslingen – Stuttgart – EMDR in der Schmerztherapie
Chronischer Schmerz wird von Betroffenen, ähnlich wie bei einem Trauma, oft als Diskrepanz-Erlebnis zwischen bedrohlichen situativen Faktoren einerseits und individuell zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Bewältigung andererseits erlebt. Das dadurch resultierende Gefühl von Kontrollverlust, Angst und Hilflosigkeit kann, ähnlich wie bei einer Traumafolgestörung – zu einer dauerhaften Erschütterung des Selbst- und Weltverständnisses führen. Es ist deshalb nahe liegend, dass EMDR als eine effektive und etablierte Technik zur Bearbeitung von posttraumatischen Belastungsstörungen auch auf das subjektive Schmerz-Trauma anzuwenden.
Wie wirkt EMDR in der Behandlung chronischer Schmerzen?
Funktionell-bildgebende Untersuchungen des Gehirns haben gezeigt, dass das menschliche Gehirn seelischen Schmerz, der durch Ausgrenzung und Demütigung hervorgerufen wurde, in identischer Weise wahrnimmt wie willkürlich zugefügten körperlichen Schmerz. Körperliche und seelische Schmerzen werden teilweise in denselben Regionen des Gehirns verarbeitet. Körperlicher Schmerz besitzt neben der rein sensorischen Erfahrung des Schmerzes meist auch eine deutliche emotionale Dimension, die wesentlich mitbestimmt, wie schlimm oder quälend ein Schmerz empfunden wird, und auch die Aufrechterhaltung der Schmerz-Symptomatik beeinflusst. Neuere Studien belegen, dass es im Rahmen der zentralen Schmerz-Chronifizierung im Gehirn zu einer Verlagerung (Shift) von den klassischen Schmerz-verarbeitenden Hirnregionen zu den Netzwerken der Emotionen kommt. Diese emotionale Verlagerung ist am ehesten dafür verantwortlich, dass, ähnlich der Flash-Symptomatik (plötzliches Wieder-Erleben) bei einer posttraumatischen Belastungsstörung, der Schmerz sich chronisch festsetzt und nicht wieder abklingt. Schmerz kann so durch eine fehlerhafte emotionale Verarbeitung chronisch werden. Dieser Zusammenhang bildet die pathophysiologische Grundlage für die therapeutische Anwendung von EMDR in der Behandlung chronischer Schmerzen. EMDR kann gezielt zur Bearbeitung von emotionalem Distress bei chronischen Schmerzpatienten eingesetzt werden, um spezifisch den fehlerhaften emotionalen Shift zu bearbeiten. Neben dem genannten EMDR-spezifischem Element der Desensibilisierung und der Reprozessierung enthält EMDR weitere Schmerz-therapeutische (EMDR-unspezifische) Therapieelemente. Hierzu zählen beispielsweise Exposition, Entspannungstechniken, Hypnose-Techniken, Verbesserung der Schmerz-Bewältigung (Coping), kognitive Umstrukturierung u.a.
Kontaktformular
Für weitere Informationen zum Thema EMDR Esslingen – Stuttgart nehmen Sie Kontakt mit mir auf und vereinbaren Sie einen Termin:
Neueste Blogbeiträge
Nichtraucher werden mit Hypnose Rauchen kann tödlich sein! Diesen Satz kennen viele Raucher nur zu gut, können aber nicht mit dem gesundheitsschädlichen Rauchen aufhören. Die schädlichen Inhaltsstoffe im Tabak verursachen viele Krebs-, Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen. Bei Rauchern haben sich Todesfälle durch Lungen- oder Kehlkopfkrebs in den letzten 30 Jahren nahezu verdreifacht. Mehr als 100.000 Menschen sterben jährlich an Erkrankungen des…
Haben Sie selbst schon verzweifelt versucht, mit einer Diät schlank zu werden? Wollten unbedingt Gewicht verlieren, aber es fehlt Ihnen das Durchhaltevermögen? Dann ist Hypnose Ihre Rettung! Hypnose und Abnehmen – das passt perfekt Statt einer langen Diät mit viel Verzicht lassen Sie sich von der Hypnose beim Abnehmen helfen. Meistens liegen psychische Probleme oder festgefahrene Verhaltensmuster dem Übergewicht zugrunde.…
Die Hypnosetherapie kann Jugendlichen bei der Prävention, zur Gesundheitsförderung, bei der Stressbewältigung und auch bei der Wiederherstellung eines gesunden Lebensstils helfen. Gerade, wenn die Jugendlichen spüren, dass sie in ihrem Leben etwas ändern wollen und müssen, aber die Motivation und die Kraft dafür nicht selber aufbringen können. Dann kann eine Hypnose-Sitzung und eine Tiefenentspannung positiv sein und helfen, die inneren…